PRATER/theater
Klasse Montessori Schule Wien Hütteldorf
Gastspiel
Datum:
2. und 3. Februar 2023, 19:30 Uhr
Karten:
Anmeldung über e mail bevorzugt!
pratertheater@gmail.com oder 0676 9263803
Inhalt:
Ein performatives Projekt zu den Themen Reizüberflutung und Reizreduktion, inspiriert durch den Prater in Wien, die Ups and Downs des Lebens und der Ruhe vor dem Sturm.
Der Glücksforscher Mihály Csíkszentmihályi gilt als Schöpfer der Flow-Theorie, die sich mit dem Zustand völliger Vertiefung und Konzentration im Bereich zwischen Überforderung (Angst) und Unterforderung (Langeweile) beschäftigt. Dieser Zustand wird auch in Zusammenhang mit künstlerischer Arbeit oft als “beglückendes Gefühl des Schaffens” beschrieben.
Vor allem in den letzten Jahren haben Selbstoptimierung, Perfektion und Erfolgsdruck in der Gesellschaft zugenommen, nicht zuletzt auch angeheizt durch die Omnipräsenz von Social Media. Das bringt Jugendliche oft an ihre physischen und psychischen Grenzen. Sich selbst zu erlauben, Fehler zu machen, sich kreativ auszutoben, ohne dabei der oder die Beste sein zu müssen oder die Muße zu haben, auch mal nichts zu tun: Diese Fähigkeiten kommen in unserer leistungsorientierten Gesellschaft viel zu kurz.
PRATER/theater bietet Jugendlichen die Möglichkeit, in einem professionellen Theaterbetrieb, abseits des Schulsystems und dem Druck der Influencer-geprägten digitalen Welt, sich selbst im Team neu zu entdecken und individuell auszudrücken. Als Denkanstoß dazu dient der Prater in Wien, der zwei Extreme vereint: Kulminationspunkt von buntem Rummel und Vergnügungsinsel versus grüne Oase und Platz der Ruhe.
Produziert von und mit Schüler:innen der Montessori Schule Wien Hütteldorf
Regie und Creative Support: Sina Heiss
Pädagogische Leitung: Magadalena Sparlinek
2 Performances á 30 Minuten; dazwischen eine Pause
Besetzung:
10. und 11. Klasse Montessori Schule Wien Hütteldorf